
Hotel Consulting, Worum Geht Es Wirklich?
Heute sprechen wir über die aufgaben eines externen hotel-unternehmensberaters und allen herausforderungen und verpflichtungen, die uns bevorstehen, damit unser hotel alle zielvorgaben erreichen kann.
Die Hauptaufgabe einer jeden Hotel-Unternehmensberatung liegt in professionellen Ratschlägen für Investoren oder Individuen, die in den Hotelmarkt eintreten wollen, genauso wie die Hilfestellung für bereits operierende Hotels und Resorts.
Die wichtigsten Aspekte einer guten Unternehmensberatung liegen in der langjährigen Erfahrung im operierenden Hotelbusiness, genau wie in anderen Geschäftsfeldern und dies am Besten mit internationalem Know-How.
In gleicher Art und Weise spielt der akademische Hintergrund eine entscheidende Rolle, wenn wir den besten Berater engagieren möchten, der uns erfolgreicher und effizienter die richtigen Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt treffen lassen soll.
Den Service einer Beraterfirma, die sich auf Hotels spezialisiert hat in Anspruch zu nehmen, sollte nicht als unnötige Ausgabe gesehen werden oder als letzten Ausweg aus der Misere. Ein gut ausgebildeter und erfahrener Consulter wird eine lohnende Investition für ihre Geschäfte sein, um die gewünschten Resultate auch wirklich erzielen zu können.
Auch wenn es nicht einfach ist, sich einem externen Unternehmen zu öffnen, ist genau dies nötig, um ein Standard Hotelunternehmen exzellent wirtschaften und einen externen Berater dabei helfen zu lassen.
Warum ist es lohnenswert einen externen hotel- unternehmensberater zu engagieren?
Hierzu einige Aspekte:
- Einige Hotels, auch wenn sie schon lange am Markt operativ tätig sind, haben Schwierigkeiten ihr genaues Geschäftsfeld und die Ziele zu definieren. Eine Gelegenheit jagt die nächste und lässt keinen Raum für das Unternehmen, das Beste aus ihrem Hotel herauszuholen. Eine externe Hotel-Unternehmensberatung mit weltweiter Erfahrung im Hotelmarkt und hilfreichen Kontakten in diesen wird die Stärke des jeweiligen Hotels erkennen und die Vorteile nutzen, die sich aus den sich bietenden Möglichkeiten ergeben und dabei die Ressourcen optimal nutzen.
- Die Wichtigkeit von Details. Manchmal ist es für uns nicht zu erkennen, worin unser Misserfolg gegenüber dem Mitbewerber begründet ist. Das Geheimnis des Erfolges liegt oft in kleinen Details, die von realen Erfahrungen stammen. Der Berater ist in der Lage, diese Erfahrung zu Ihrem Vorteil in die Hotel oder Ressortarbeit zu integrieren.
- Neue Möglichkeiten. Ein Berater hat bereits mit vielen verschiedenen Unternehmen zusammen gearbeitet. (Besonders, wenn es sich um einen international erfahrenen Berater handelt und hat unzählige Kontakte im jeweiligen Marktsegment.) Diese können hilfreich dabei sein, neue Möglichkeiten und Kontakte, für ein individuell agierendes Hotel oder Resort zu finden.
- Etablierte Lösungen. Oft macht es den Anschein, dass jedes auftretende Problem im Hotel oder Resort neu und beispiellos ist und dass es lange dauert wird es zu lösen. Für Problemlösungen wie diese braucht es einen erfahrenen Berater, der genau mit solchen Dingen schon zu tun hatte und effektive, einfach zu implementierende Lösungen kennt, die schon in der Vergangenheit an anderer Stelle erfolgreich gewirkt haben.
- Ein Vermittler. Leider kommt es häufig gerade in familiengeführten Hotels dazu, dass zwischenmenschliche Konflikte das Geschäft davon abhalten erfolgreich arbeiten zu können. Diese Art der Konflikte lassen sich kaum ohne das Mitwirken eines Vermittlers lösen, der unvoreingenommen die Meinungen akzeptiert und ohne Partei für eine Seite zu ergreifen, arbeitet.
Die zwei am häufigsten vorkommenden Szenarien, in denen eine Hotel-Unternehmensberatung helfen kann, sind die folgenden:
Szenario A: Individuelle Unternehmen, die darüber nachdenken, in die Hotelindustrie einzusteigen. In diesem Fall kann ein professioneller Berater unter anderen folgende Hilfestellungen leisten:
- Prognosen zur Profitabilität des Projektes.
- Definieren des richtigen Hotelkonzeptes.
- Erarbeiten von Lösungen für jedes eventuell auftretende Szenario.
- Ermittlung der Zielvorgaben.
- Entwicklung von Geschäftsstrategien.
- optimale Begleitung des Projektes.
Szenario B: Bereits am Markt operierende Hotels. In diesem Fall besteht die Arbeit des Beraters im Verbessern der Resultate und das adaptieren von Lösungen auf neue Anforderungen, ohne den Blick für die kurz und langfristig gesetzten Ziele zu verlieren.
- Entwicklung und Implementierung von Marketing und Sales Programmen, sowie die Einführung einer Revenue Management Kultur.
- Das operative Management des Hotels leiten und das Verbessern von Servicequalitätszielen.
- Verbessern des Hotelimages und der Reputation.
- Schulungen.
Mit diesen Punkten hilft ein Hotel-Unternehmensberater die gesetzten Ziele zu erreichen:
- Beratung und Entwicklung eines Programms, dass die Lücke zwischen angestrebter und gewünschter Situation schliesst.
- Coaching und Führung (verschiedene Level).
- Entwickeln von Management-, Führungs- und Know How -fähigkeiten.
- Definition der Unternehmensmission und der Geschäftsziele.
- Beurteilung der akuten Situation.
- Identifizieren von Trainingsbedarf.
- Verbessern der organisatorischen Kommunikation.
- Steigerung von Arbeitsleistungen.
- Verbesserung des Betriebsklimas.
- Steigerung der Organisationsleistung.
- Erreichen von Kundenzufriedenheit und deren Loyalität.
- Ausbauen des Kundenstamms und des Marktsegments.
Die rolle einer externen hotel-unternehmensberatung
Es gehört zu den Aufgaben eines Beraters, sich in die aktuelle Situation „einzufühlen„, eine Diagnose während eines ersten Meetings mit einer Führungsperson des Hotels festzustellen und immer mit Geschäftsintegrität und für das beste Resultat für den Kunden zu arbeiten. Ein Berater muss wissen, ob er/sie mit dem bestmöglichen Werkzeug ausgestattet ist, Lösungen anbieten, mögliche Veränderungen und Verbesserungen durchführen und mit Rat und Tat zur Seite stehen.
An diesem Punkt angekommen muss der Berater offen und ehrlich mit seinen Kunden sein und seine Meinung in Bezug auf effektive Kundendienste darlegen und die Wurzel der Probleme finden, bevor es zu ersten Schulungen für die Angestellten geht.
Hier arbeitet der Berater dann als wirklicher Berater und nicht nur als Vermittler. Ein guter Unternehmensberater wird erst die Ziele festlegen, dann an der Wurzel des Problems tätig sein und diese schliesslich helfen zu beheben. Dadurch wird dem Management, genau wie den involvierten Mitarbeitern eine Orientierung für die gewünschten Ziele gegeben.
Wenn Euch dieser Artikel gefallen hat, teilt ihn bitte!
Hotel-Unternehmensberatung HotelManagement Hotel Marketing