Home » Hotel Consulting – worin besteht es wirklich?
Hotel Consulting – worin besteht es wirklich?

Hotel Consulting – worin besteht es wirklich?

Heute sprechen wir über die Funktionen eines externen Hotel Consultings und die Aufgaben, die es übernimmt, damit unser Hotel all seine Ziele erfüllt.

Die wichtigste Aufgabe eines Hotel Consultings besteht darin, Investoren und Personen, die daran interessiert sind, in den Hotelsektor einzutreten, professionell zu beraten oder allgemein unabhängigen Hotels oder Resorts, die schon in Betrieb sind, zu helfen.

Der wichtigste Aspekt eines guten Hotel Consultings besteht in der jahrelangen Erfahrung sowohl im Hotelbetrieb als auch im Handel allgemein. Sehr wertvoll ist dabei internationale Erfahrung. Ebenso ist ein breiter akademischer Hintergrund unverzichtbar, wenn wir die besten Experten unter Vertrag nehmen wollen, damit sie uns helfen, mittels effizienter Entscheidungsfindung in angemessenen Fristen erfolgreich zu sein.

Die Inanspruchnahme von Dienstleistungen einer auf Hotels oder Resorts spezialisierten Consulting-Firma sollte nicht als unnötige Ausgabe angesehen werden oder als letztes Mittel, wenn sich die Situation zuspitzt. Ein erfahrener und gut geschulter Berater ist eine ausgezeichnete Investition, wenn es darum geht, die gewünschten Ergebnisse für Ihr Geschäft zu erhalten.

Es stimmt schon, dass es manchmal nicht einfach ist, sich an einen Fremden zu wenden, aber es kommt vor, dass alles was fehlt, damit ein annehmbares Hotelunternehmen zu einem ausgezeichneten Hotelunternehmen wird, der Wille zur Veränderung ist und ein externer Berater kann uns hierbei helfen.

Warum kann es vorteilhaft sein, über ein externes Hotel Consulting zu verfügen?

Einige allgemeinen Gründe, weshalb die Inanspruchnahme von Dienstleistungen einer Hotel-Consulting-Firma vorteilhaft für Ihr Unternehmen sein kann:

  • Einigen Hotels fällt es auch nach längerer Zeit auf dem Markt schwer, ihr Geschäft und ihre Ziele klar zu definieren. Eine Chance nach der anderen kommt, sie überschneiden sich, werden lästig und lassen keinen Raum für jenes in dem die Firma wirklich gut ist. Eine externe Hotel-Consulting-Firma, die die Welt der Hotels und Märkte kennt und die gegebenenfalls über Kontakte verfügt, kann die Stärken des Hotels identifizieren, sie mit möglichen Chancen verbinden und helfen, dass die Ressourcen auf optimalste Weise genutzt werden.
  • Die Bedeutung der Details. Manchmal können wir unser Scheitern gegenüber unserer Konkurrenz nicht verstehen. Das Erfolgsgeheimnis liegt jedoch in den kleinen Details, jene die aus der Erfahrung der realen Welt stammen, eine Erfahrung, die der Berater Ihrem Hotel oder Resort in jeder Arbeitsphase zur Verfügung stellt.
  • Neue Chancen. Ein Berater hat in vielen Unternehmen gearbeitet (besonders jene, die in verschiedenen Ländern arbeiten) und verfügt über zahlreiche Kontakte in den unterschiedlichsten Segmenten des Marktes. Dies kann ein toller Weg sein, dass neue Chancen und Kontakte für dieses unabhängige Hotel oder Resort entstehen.
  • Bewährte Lösungen. Oft scheint es so, dass jedes Problem, das in einem Hotel oder Resort auftritt, neu und einzigartig ist und dass die Lösung viel Zeit in Anspruch nimmt. Angesichts dieser Situation ist sehr wahrscheinlich, dass eine erfahrene Beratungsfirma schon einmal mit ähnlichen Problemen zu tun hatte und diese mit einer effektiven und schnellen Lösung beseitigen kann, welche in der Vergangenheit schon einmal funktioniert hat.
  • Ein Vermittler. Leider gibt es nicht wenige Umstände, besonders in familiengeführten Hotels, in denen tief verwurzelte persönliche Konflikte vorliegen, die den Erfolg des Unternehmens behindern. Diese Konflikte lösen sich selten ohne die Einmischung einer externen Person, deren Meinung respektiert wird, da sie in den Streits nicht Partei ergreift.

Die zwei häufigsten Szenarien, in denen ein Hotel Consulting sein Wissen anwendet, sind die folgenden, je nachdem, an welchem Punkt sich das Unternehmen/Hotel befindet.

Hotel Consulting für Hotels und Resorts, eine sinnvolle Investition.Szenario A: Personen oder Unternehmen, die überlegen, in den Hotelsektor einzutreten.
In diesem Fall kann eine professionelle Consulting-Firma sie unter anderem dabei beraten:

  • Die Wirtschaftlichkeit des Projekts vorhersagen
  • Das richtige Hotelkonzept definieren
  • Lösungen für jedes Szenario entwickeln
  • Ein angemessenes Ziel festlegen
  • Unternehmensstrategien entwickeln
  • Das Projekt auf optimale Weise durchführen

Szenario B: Hoteleinrichtungen, die schon in Betrieb sind

In diesem Fall liefert die professionelle Arbeit einer Hotel-Consulting-Firma die notwendigen Instrumente, um die Betriebsergebnisse zu verbessern und sich der gegenwärtigen Nachfrage anzupassen. Gleichzeitig wird das Ziel nicht aus den Augen verloren, die Rentabilitätsniveaus des Unternehmens kurz-, mittel- und langfristig zu erhöhen. Dies geschieht durch:

  • Die Entwicklung und Einführung von Marketing- und Vertriebsprogrammen. Dazu gehört auch die Schaffung der Kultur des Revenue Managements.
  • Das Betriebsmanagement des Hotels. Hierzu gehören Verbesserungen der Ergebnisse der Servicequalität.
  • Die Verbesserung des Images und der Reputation des Hotels oder Resorts.
  • Die Fortbildung und das Training.

In diesem Szenario helfen die Hotelberater den Hotels, die schon in Betrieb sind, ihre Ziele zu erreichen, mittels:

  • Consulting, Beratung und der Entwurf von Programmen, um die Lücke zwischen der momentanen und der gewünschten Situation zu schließen.
  • Coaching, Führung und Ausbildung (verschiedene Ebenen).
  • Die Entwicklung von Führungsqualitäten, Überwachung und Know-how.
  • Definierung des Unternehmens, der Mission und der Ziele.
  • Die Analyse der aktuellen Situation.
  • Die Identifizierung der Bedürfnisse in der Fortbildung und der Funktionsfähigkeit.
  • Die Verbesserung der Betriebskommunikationen.
  • Die Verbesserung der Arbeitsleistung.
  • Die Steigerung der Motivation der Angestellten.
  • Die Steigerung der Leistungsebenen der Organisation.
  • Das Erreichen der Kundenzufriedenheit und -bindung.
  • Die Erweiterung des Kundenstamms des Unternehmens und des Marktsegments.

Die Rolle des externen Hotel Consultings

Der Berater ist dafür verantwortlich “den Puls zu fühlen” und bei seinem ersten Treffen mit dem Verantwortlichen des Hotels eine vorläufige Diagnose zu stellen. Dabei agiert er immer mit Integrität und im Interesse des Kunden.

Ein Berater sollte, bevor er mit dem Kunden redet, sich zunächst immer selbst einschätzen, ob er über die geeigneten Instrumente und die Erfahrung verfügt, um das Problem zu lösen, Änderungen und notwendige Verbesserungen vorzunehmen, oder ob er die Hilfe eines Spezialisten benötigt.

In diesem Punkt muss der Berater ehrlich zu dem Kunden sein und eine Stellungnahmen über die Effizienz einer allgemeinen Sitzung des Kundendienstes abgeben. Dabei erklärt er ihm die Notwendigkeit, das Problem bei der Wurzel zu packen, bevor richtige Trainingseinheiten mit den Mitarbeitern mit Kundenkontakt bereitgestellt werden.

Hier agiert der Berater als echter Berater und ist mehr als der “Vermittler”, den der Kunde beauftragen wollte. Ein guter Berater sollte zunächst die Zielsetzung verdeutlichen, die Wurzeln des Problems erkennen und helfen, sie zu berichtigen. Auf diese Weise hilft er, sowohl des Management als auch die Mitarbeiter auf die gewünschten Ergebnisse des Hotels oder Resorts hin auszurichten.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann teilen Sie ihn!

Rate this post

Möchten Sie über Neuigkeiten und Ratschläge aus der Hotellerie informiert werden?

Wir helfen Ihnen, Ihr Hotelprojekt zu entwickeln und zu optimieren.

Die 1º Beratung erfolgt kostenfrei!
Hotel-Unternehmensberatung
Wir verwenden proprietäre und Drittanbieter-Cookies, um die Navigation der Benutzer zu analysieren und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Wenn Sie weiter browsen, akzeptieren Sie die Nutzung. Für weitere Informationen oder um herauszufinden, wie Sie die Einstellungen ändern können, klicken Sie auf Mehr Informationen